top of page

-
Wofür braucht es MagnetgehäuseMagnetgehäuse dienen in erster Linie dem Schutz der Powermagnete aus Neodym vor Abrieb, Abnutzung, Schlägen und Zusammenprall, da die Beschichtung der Powermagnete in diesen Fällen Schäden davontragen die zur Zerstörung führen.
-
LadengeschäftEin Ladengeschäft im herkömmlichen Sinn haben wir nicht aber wir können sehr gerne einen Termin bei uns im Haus vereinbaren und benötigte Powermagnete können sofort mitgenommen werden.
-
Lieferung auf RechnungAls bestehender Kunde können Sie eine Lieferung auf Rechnung erhalten. Eine Rechnung liegt immer soweit nicht anders vereinbart der Lieferung bei. Firmenkunden, Einrichtungen der öffentlichen Hand und Behörden können auch ohne Kundenstatus per Rechnung beliefert werden.
-
Gibt es eine Beratung bei Fragen zu unserer Magnet-Anwendung?Wenn wir können, ja selbstverständlich! Wir haben über 20 Jahre Erfahrung mit unseren Powermagneten aus Neodym und damit natürlich ein umfassendes Wissen rund um Magnete. Und nein einen selbstlaufenden Motor mit Magneten, ein sogenanntes Perpeteuum Mobile, gibt es nicht!
-
In welche Länder wird geliefertIn alle europäischen Länder, die ihre Waren per Straße oder Bahn erhalten, da die Powermagnete beim Versand als Luftfracht als Gefahrgut gelten.
-
Mechanische Bearbeitung von PowermagnetenEs wird davon abgeraten die Powermagnete mechanisch durch Bohren, Sägen oder auch Schleifen zu bearbeiten, da hierdurch unter Anderem die schützende Beschichtung zerstört wird und die Powermagnete aus Neodym dadurch auch schon in Innenräumen Korrosion ausgesetzt sind was zur Zerstörung führt.
-
Entsorgung von PowermagnetenAusgediente Powermagnete aus Neodym werden über den Restmüll entsorgt.
-
Powermagnete Verwendung im FreienDie Powermagnete aus Neodym sind mit einer Nickel-Kupfer-Nickel beschichtet um einer Korrosion und damit der Zerstörung der Magnete entgegenzuwirken. Da Powermagnete in der Regel dazu verwendet werden etwas anzuziehen, wobei jedes mal beim Anfügen eines Teils an einen Magneten ein Schlag, mal weniger heftig, mal heftiger entsteht werden mit der Zeit Haarrisse in der Beschichtung oder gar Absplitterungen der Beschichtung oder gar des Magneten hervorgerufen, die Im Freien eben durch Korrosion zur Zerstörung der Powermagnete führen. Um solchen Beschädigungen vorzubeugen haben wir unsere Magnetgehäuse entwickelt, die erstens die Schläge auffangen und durch den robusten Kunststoff auch für die Verwendung im Freien geeignet sind.
-
Wie viel Haftkraft hat so ein MagnetfußDie theoretische Haftkraft der MagKun Magnetfüße ergibt sich durch die Summe der Haftkräfte der eingearbeiteten Magnete. Diese liegt zwischen 30 und 56 Kilogramm je nach Ausführung des Magnetfusses und auf welchem Material dieser aufliegt. Auf dickem Stahl ist die Haftkraft höher, wie auf dünnem Stahlblech. Auch ist die Haftkraft in diesem Fall eben theoretisch, da andere Kräfte wie Verschiebekraft und Scherkraft eher zum Abreißen des Magnetfusses führen. Hier ist also die Auflagefläche und der Aufbau auf dem Magnetfuß für das sichere Halten von Bedeutung. Auch in diesem Fall gilt. Ausprobieren geht über Studieren. Aber keine Angst, die Magnetfüße halten schon brutal.
-
Bis zu welcher Geschwindigkeit halten die MagnetfüßeDie MagKun Magnetfüße sind im Bereich Straße für den ruhenden Verkehr gedacht, aber natürlich halten diese schon einiges an Geschwindigkeit stand. Dies ist aber sehr stark abhängig von Art, Gewicht, Höhe, Luftwiderstand, Auflagefläche des Aufbaus auf den Magnetfüßen.
-
Wo und an was halten die MagnetfüßeMagKun Magnetfüße halten an allen ferromagnetischen Materialien wie Eisen, Kobalt, Nickel und bestimmten Legierungen. Für die Anwendung von MagKun Magnetfüßen sind insbesondere KFZ-Karosserien, Metallregale und sogenannte Magnetwände von Bedeutung.
bottom of page